Beiträge

Ohrendruck und Druckausgleichprobleme – Wie entstehen die Symptome und was kannst du tun?
Jeder kennt das unangenehme Gefühl von Ohrendruck, ob im Flugzeug, auf dem Berg oder beim Tauchen. Der korrekte Druckausgleich im Ohr ist für die Gesundheit von großer Bedeutung. Andernfalls können Probleme wie Tinnitus, Hörsturz und Schwerhörigkeit auftreten. FaceFormer® Therapie hilft durch gezieltes Training der Muskulatur im Mund- und Rachenraum. Regelmäßige Übungen stärken die beteiligten Muskeln und verbessern ihre Koordination. So optimieren Sie den Druckausgleich im Ohr und lindern Beschwerden effektiv.

Trinklernbecher, Schnabeltassen und Co – Warum Trinkhilfen das Trinken behindern und eine gesunde Entwicklung in Mund und Rachen stören!
Trinklernbecher und Schnabeltassen erscheinen praktisch, doch sie blockieren die natürliche Zungenbewegung und stören den normalen Schluckvorgang. Langfristig können diese Hilfsmittel Probleme wie Zahnfehlstellungen, Mittelohrentzündungen oder Atemprobleme hervorrufen. Hier erfahren Sie, warum der Verzicht auf solche Trinkhilfen eine gesunde Entwicklung fördert und welche Alternativen es gibt.

Ist Lispeln ein Krankheitszeichen? Es steckt mehr dahinter als man glaubt.
Lispeln wird oft als harmloser Sprachfehler angesehen, doch es steckt mehr dahinter. Probleme mit der Zungenfunktion können nicht nur die Aussprache beeinträchtigen, sondern auch zu gesundheitlichen Problemen wie Mittelohrentzündungen, Nasenpolypen und Zahnfehlstellungen führen. Eine frühzeitige Behandlung ist daher entscheidend, um langfristige Komplikationen zu vermeiden. Erfahren Sie mehr über die Ursachen des Lispelns und wie es behandelt werden kann.

Klaffende Tuben, Tinnitus – Wenn die Ohrventilation falsch läuft und wie man sie korrigiert
Klaffende Tuben und Ohrgeräusche wie Tinnitus können durch eine mangelnde Belüftung des Mittelohres verursacht werden. Dieser Beitrag beleuchtet die Ursachen dieser Probleme und zeigt, wie ein gezieltes Muskeltraining zur Verbesserung der Ohrventilation beiträgt – ganz ohne Medikamente oder invasive Eingriffe.

Mittelohrentzündung – Das müssen Sie wissen – Ursachen korrigieren und die Entzündung abwehren
Mittelohrentzündungen treten besonders häufig bei Kindern auf. Dieser Beitrag beleuchtet die Hauptursachen von Mittelohrentzündungen und erklärt, wie eine fehlerhafte Belüftung im Ohr zu chronischen Beschwerden führen kann Erfahren Sie, wie Sie die Ursachen beheben und Entzündungen vorbeugen können, um langanhaltende Ohrprobleme wie Tinnitus und Hörsturz zu vermeiden.

Das Ohr – Tinnitus, Mittelohrentzündungen und Tubenprobleme – Ursache und Hilfe
Tinnitus, Mittelohrentzündungen und Tubenprobleme gehören zu den häufigsten Ohrbeschwerden, die das tägliche Leben stark beeinträchtigen können. Dieser Beitrag erklärt die anatomischen Zusammenhänge des Ohrs und zeigt auf, wie Sie effektive Maßnahmen ergreifen können, um Ihre Beschwerden zu lindern.

Schluckstörung oder Dysphagie – Oft unerkannt und dennoch folgenreich – Was hilft?
Schluckstörungen, auch Dysphagie genannt, bleiben oft lange unbemerkt. Sie können jedoch zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Falsche Schluckmuster, die häufig bereits in der Kindheit entwickelt werden, können langfristig Beschwerden wie Mittelohrentzündungen, Atemprobleme und sogar Nacken- oder Rückenschmerzen verursachen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Schluckstörungen frühzeitig erkennen und welche Therapieansätze effektiv helfen, die korrekten Bewegungsabläufe wiederherzustellen.