Beiträge

Migräne und zervikogener Kopfschmerz – Ursachen und wirksame Hilfe
Migräne und zervikogener Kopfschmerz entstehen oft durch Verspannungen im Nacken. Fehlhaltungen und eine unausgeglichene Kopfhaltung tragen maßgeblich dazu bei. Erfahren Sie, wie durch eine gezielte Übungstherapie Verspannungen gelöst und Kopfschmerzen nachhaltig gelindert werden können.

Gesichts-Asymmetrie – Wie kommt sie zustande und wie wird man sie los?
Gesichts-Asymmetrie ensteht oft durch eine Fehlstellung des Unterkiefers, die auf eine unzureichende Spannung der Zungenmuskulatur zurückzuführen ist. Diese Fehlfunktion kann zu zahlreichen weiteren Problemen wie Kieferschmerzen, Verspannungen und Migräne führen. Erfahren Sie, wie ein gezieltes neurophysiologisches Training den Kiefer wieder ins Gleichgewicht bringt.