
FaceFormer® Therapie – Wirksame Behandlung orofazialer Dysfunktionen
Im Rahmen einer Studie wurden die Wirksamkeit der FACEFORMER Therapie und einer weiteren nonapparativen myofunktionellen Therapiemethode vergleichend untersucht. Anhand der Ergebnisse konnte festgestellt werden, dass eine Harmonisierung orofazialer Dysfunktionen mit beiden funktionellen Therapiekonzepten möglich ist. Die FACEFORMER Therapie hat sich allerdings innerhalb des sechsmonatigen Beobachtungszeitraumes als die effizientere Methode erwiesen.

Eine effiziente Methode zur Harmonisierung orofazialer Dysfunktionen
Im Rahmen dieser Studie wurden die Wirksamkeit der dem FaceFormer Therapie und einer weiteren nonapparativen myofunktionellen Therapiemethode vergleichend untersucht. Anhand der Ergebnisse konnte festgestellt werden, dass eine Harmonisierung orofazialer Dysfunktionen mit beiden funktionellen Therapiekonzepten möglich ist. Die dem FaceFormer Therapie hat sich allerdings innerhalb des sechsmonatigen Beobachtungszeitraumes als die effizientere Methode erwiesen.

Bruxismus erfolgreich behandeln
Craniocervikale Funktionsstörungen können durch regelmäßiges FaceFormer Training korrigiert werden. Bruxismus und einhergehende Schmerzen werden reduziert oder vollständig aufgehoben. Bereits nach acht Wochen waren die meisten Studienteilnehmer symptomfrei.

Einfluss der FaceFormer Methode auf die Laufleistung
In einer Pilotstudie wurde der positive Einfluss der FaceFormer Methode auf die Laufleistung der Probanden untersucht.

Auswirkungen der FaceFormer Therapie auf die Haltung der Wirbelsäule
Der Aufbau einer physiologischen Kopfbalance nimmt Einfluss auf die Haltung von Hals- und Lendenwirbelsäule. FaceFormer Therapie erreicht dies durch Aktivierung der Muskulator des kraniomandibulären und cervikalen Systems,

FaceFormer® Therapie wirkt gegen Schnarchen und Schlafapnoe
In einer kontrollierten Studie (Pilotstudie) soll der Erfolg der FACEFORMER Therapie bei Patienten mit Schnarchen und Schlafapnoe beurteilt werden. Dabei wird für eine dreimonatige Phase eine tägliche Therapie von 4 Übungseinheiten gefordert. Eine Übungseinheit umfasst jeweils 20 Wiederholungen der Grundübung und 20 Wiederholungen mindestens einer Zugübung. Nach ca. 3 Wochen, wenn eine trainingsbedingte verbesserte Nasenatmung gespürt wird, wird der FACEFORMER auch nachtsangewendet. Ziel ist das Angewöhnen der Nasenatmung.

Myofunktionelle Therapie mit dem FaceFormer® – Behandlungsstrategien
Vorstellung eines neuen Konzeptes zur Diagnostik und Therapie myofunktioneller Störungen der mimischen Muskulatur und der Kaumuskulatur. Die Bewertung des subjektiven Tragekomforts fiel im Vergleich zu anderen myofunktionellen Trainingsapparaturen eindeutig zu Gunsten des FaceFormers aus.

Lippendruck-Messung mit dem FaceFormer
Lippendruck-Messung: Die Studie der Universität Jena unterzieht Untersuchungen zur Reliabilität von funktionsorientierten Messungen perioraler Muskulatur mit dem FaceFormer ein kritischen Bewertung. Sie kommt zum Schluss, dass die Ergebnisse der mittels FaceFormer durchgeführten Lippendruck-Messung auf hohem Niveau reproduzierbar sind. Erste Ergebnisse zur Trainierbarkeit der perioralen Muskulatur legen nahe, dass der FaceFormer - konsequent angewandt - ein wirksames, einfaches und kostengünstiges Übungsgerät in der myofunktionellen Therapie darstellt.