Material und Methode
40 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 5 und 17 Jahren mit verschiedenen Dysfunktionen, wie Lippeninkompetenz, Mundatmung, und Lutschgewohnheiten, und den hieraus resultierenden kieferorthopädischen Problemen, wie frontal offenem Biß, wurden über drei Monate mit dem dem FaceFormer behandelt. Als Kontrollgruppe fungierte ein Probandenkollektiv von ebenfalls 40 Personen, das aus zwei Gruppen bestand. Zum einen 20 Patienten, die mit anderen Techniken der myofunktionellen Therapie behandelten Patienten, zum anderen 20 unbehandelte Probanden. Für die vorliegende Studie wurden die Lippenkräfte mit einem Myoscanner und einer Federwaage (Abb.1und 2) vor und nach der Behandlung gemessen. Auch intra- und periorale Fotos, sowie Profil- und enface-Aufnahmen wurden zusätzlich angefertigt (Abb. 3 und 4).