Beiträge

Natürliche Nasenatmung schützt vor Krankheiten
Die natürliche Atmung durch die Nase gewährleistet Schutz bei der Abwehr krank machender Eindringlinge. Ein Großteil der angreifenden Viren, Bakterien und anderer Krankheitserregern wird bereits in der Nase ausgefiltert und unschädlich gemacht. Mundatmung ist vergleichsweise gefährlich. Sie ermöglicht krank machenden Viren und Bakterien ungehinderten Zugang zu den Atmungsorganen.

Gesunde Nasenatmung wirkt gegen Allergien
Menschen, die gewohnheitsmäßig durch den Mund atmen sind häufig von Allergien mit Auswirkungen auf die Atemwege geplagt. Ihnen fehlen wichtige Abwehrfunktionen, weil das Filtersystem der Nase ungenutzt bleibt.

Schutz vor Krankheitserregern – Nasenatmung und Mundatmung im Vergleich
Nasenatmung erfüllt auf natürliche Art und Weise wichtige Aufgaben bei der Abwehr von Krankheitserregern. Die Schutzmechanismen der Nase gewähren zwar keine absolute Sicherheit gegen Viren (aktuell Corona V.) und andere schädliche Eindringlinge, jedoch wird der Großteil der Angreifer bereits in der Nase aufgehalten. Menschen, die überwiegend durch den Mund, statt durch die Nase atmen, fehlt dieser Abwehrmechanismus. Sie haben daher nicht nur eine höhere Anfälligkeit für viele Erkrankungen, sondern sind von ihnen auch intensiver und häufiger betroffen.

Nasenatmung – Natürlicher Schutz vor Ansteckung
Mundatmung macht krank. Menschen, die häufig durch den Mund atmen, sind von Ansteckung über die Atemwege besonders häufig und stärker betroffen als Nasenatmer. Sehr viele Menschen sind Mundatmer, ohne dass es ihnen bewusst ist. Die Betroffenen können zwar kurze Zeit auch durch die Nase atmen, wechseln aber bei geringen Belastungen und im Schlaf zurück zur Mundatmung.