Beiträge

FaceFormer® Therapie wirkt gegen Schnarchen und Schlafapnoe
In einer kontrollierten Studie (Pilotstudie) soll der Erfolg der FACEFORMER Therapie bei Patienten mit Schnarchen und Schlafapnoe beurteilt werden. Dabei wird für eine dreimonatige Phase eine tägliche Therapie von 4 Übungseinheiten gefordert. Eine Übungseinheit umfasst jeweils 20 Wiederholungen der Grundübung und 20 Wiederholungen mindestens einer Zugübung. Nach ca. 3 Wochen, wenn eine trainingsbedingte verbesserte Nasenatmung gespürt wird, wird der FACEFORMER auch nachtsangewendet. Ziel ist das Angewöhnen der Nasenatmung.

Schluss mit Atemaussetzern
Schon nach 14 Tagen habe seine Frau erklärt, dass sie nachts kein Schnarchen mehr feststellen könne und nach weiteren vier Wochen hatte er auch selbst den Eindruck, dass die belastenden Atemaussetzer nicht mehr auftraten. In einem spontanen Telefonat mit unserer Praxis berichtete uns 2016 der 80jährige frühere Landwirt Karl Kaub aus Büren-Brenken von seinen durchweg positiven Erfahrungen mit der FaceFormer Therapiemethode.

CPAP – Echte Hilfe oder ewige Krückentherapie?
Geräte zur Überdruckbeatmung eroberten schnell die Kosten-Hitliste der medizintechnischen Versorgungen und die Tendenz ist ungebrochen. CPAP Beatmung, BIPAP und ASV sind Formen gerätetechnischer Überdruckbeatmung , die in der Therapie des obstruktiven Schlafapnoesyndroms als Goldstandard gelten. Aber hilft CPAP und andere Druckbeatmung tatsächlich gegen Herzinfarkt und Schlaganfall?

FaceFormer® Therapie gegen Schnarchen und Schlafapnoe
Als neurophysiologische Behandlungsmethode wirkt die FACEFORMER® Therapie unmittelbar den den Ursachen von Schnarchen und Schlafapnoe entgegen.