FaceFormer Training ist ein ursachenorientiertes, neurophysiologisches Behandlungskonzept. Das Training beinhaltet Übungen zur An- und Entspannung von Muskeln, zur Korrektur und Umstellung von Funktionen, sowie zur Aktivierung von Hirnnerven-Funktionen. Wichtige Elemente der ganzheitlichen Therapieform sind:
- Unterdruckbildung im Mund- und Rachenraum
- Geführte Bewegungen
- Aktivierung der Atmung, Funktionen der unteren und oberen Atemwege
- Aktivierungen interaktiver Muskelkettenfunktionen
- Anregung von Hirnnervenfunktionen
- Musterbildung im Gehirn
- Funktionskorrektur
- Funktionsharmonisierung
- Stärkung der orofazialen und pharyngealen Muskulatur
- Optimierung der cranio-cervicalen Balance und Sensomotorik
- Optimierung der Körperstatik
- Anregung des Metabolismus
Alle Informationen zum FaceFormer im Überblick!
Anwendungen, Training, Anwenderberichte, Fragen und Antworten, Downloads, kaufen, Therapeutenverzeichnis, Journal, Channel

FaceFormer AnwendungenErfahren Sie von den zahlreichen Anwendungen und Indikationen der FaceFormer Therapie.

AnwenderberichteZahlreiche zufriedene Anwender berichten ihre positiven Erfahrungen mit dem FaceFormer.

Fragen und AntwortenFinden Sie Antworten auf häufige Fragen zur Anwendung und zur Therapie mit dem FaceFormer
FaceFormer Angebote im Dr. Berndsen medical Shop
Die effektive Lösung bei Schnarchen, Schlafapnoe, CMD, Kieferproblemen und vielen weiteren Indikationen. Einfach, ursächlich, effektiv.
Aktuell im FaceFormer Journal
Symptome behandeln mit Überdruckatmung oder Ursachenbehandlung mit der FaceFormer Übungstherapie
Geräte zur Überdruckatmung mit verschiedenen technischen Prinzipien wie z.B. CPAP allgemein auch als PAP-Geräte bezeichnet, gelten bei der Therapie des obstruktiven Schlafapnoesyndroms als Goldstandard. Die Abkürzung CPAP steht für die englischen Begriffe „Continuous Positive Airway Pressure“. Bei dieser Technik erzeugt ein Kompressor Druckluft. Über einen Schlauch und damit verbundener Gesichtsmaske…
Allergien – Ein Teufelskreis von Ursachen und Wirkung
Mundatmung ist die Folge einer behinderten Nasenatmung. Sie besteht meist von Kindheit an. Die Atemwege der Nase haben sich durch fehlende Atemflussanregung bereits frühzeitig eng eingestellt. Bei allergischen Reaktionen schwellen die Schleimhäute in den Nasenmuscheln zusätzlich an, wodurch sich die Atemwege nochmals verengen oder sogar verschließen. Mundatmung ist die unausweichliche Folge. So bildet sich ein Teufelskreis: Die gesundheitsschädliche Mundatmung ist sowohl Auslöser als auch Verstärker der Allergie. Bleibt sie weiter bestehen sind ständige Wiederholungen und Verschlimmerungen zu erwarten.