Beiträge

FACEFORMER® Therapiemethode – Symptomen an der Ursache entgegenwirken
Anwendungen, FACEFORMER JournalDer Erfolg der FACEFORMER Methode liegt in ihrem besonderen Konzept begründet. Andere Behandlungspraktiken beschränken sich auf die Linderung von Symptomen. Die neurophysiologische FACEFORMER Therapie zielt dagegen unmittelbar auf die eigentlichen Ursachen. Sie beseitigt funktionale Gesundheitsstörungen nachhaltig dort, wo sie entstehen.

Welches ist die korrekte Zungenruhelage?
FACEFORMER Journal, Landing PagesVoraussetzung für die korrekte, biologische Zungenspannung und Zungenbewegung ist die koordinierte inneren und äußere Zungenmuskulatur. Sie geht einher mit komplizierten, präzisen Bewegungsmustern, wie Kauen, Schlucken, Sprechen. Fehlspannungen können ausschließlich durch Übungstherapien korrigiert werden, die solche Muster berücksichtigen. Dazu dürfen Übungen sich nicht zu weit von den spezifischen Bewegungsumfang der Muster entfernen. Mit dem FaceFormer Training wird dies erstmalig berücksichtigt.

FACEFORMER gegen Schnarchen – Erfreuliche Nebenwirkung
Anwender-FeedbackDieser Anwender war zunächst sehr skeptisch, ob ihm der FACEFORMER bei seinem Schnarchproblem helfen könnte. Doch schon nach kürzester Zeit wurde es leise im Schlafzimmer. Außerdem gab es eine erfreuliche Nebenwirkung.

FACEFORMER Therapie wirkt gegen Schnarchen und Schlafapnoe
StudienIn einer kontrollierten Studie (Pilotstudie) soll der Erfolg der FACEFORMER Therapie bei Patienten mit Schnarchen und Schlafapnoe beurteilt werden. Dabei wird für eine dreimonatige Phase eine tägliche Therapie von 4 Übungseinheiten gefordert. Eine Übungseinheit umfasst jeweils 20 Wiederholungen der Grundübung und 20 Wiederholungen mindestens einer Zugübung. Nach ca. 3 Wochen, wenn eine trainingsbedingte verbesserte Nasenatmung gespürt wird, wird der FACEFORMER auch nachtsangewendet. Ziel ist das Angewöhnen der Nasenatmung.

Schluss mit Atemaussetzern
Anwender-FeedbackSchon nach 14 Tagen habe seine Frau erklärt, dass sie nachts kein Schnarchen mehr feststellen könne und nach weiteren vier Wochen hatte er auch selbst den Eindruck, dass die belastenden Atemaussetzer nicht mehr auftraten. In einem spontanen Telefonat mit unserer Praxis berichtete uns 2016 der 80jährige frühere Landwirt Karl Kaub aus Büren-Brenken von seinen durchweg positiven Erfahrungen mit der FACEFORMER Therapiemethode.

Schmerzhafte Verspannungen in Gesicht und Nacken
Anwender-FeedbackAufgrund zahlreicher Symptome, darunter Verspannungen und Schmerzen in Nacken, Gesicht und Kiefer hatte dieser Anwender schon eine lange Odyssee von einem Arzt zum nächsten hinter sich. Dann brachte ein unscheinbares, kleines Ding so viel an Lebensqualität zurück.

FACEFORMER gegen Schnarchen mit erfreulicher Nebenwirkung
Anwender-FeedbackDieser Anwender hatte schon die verschiedensten Hilfsmittel gegen sein Schnarchen ausprobiert - alles ohne Erfolg. Der FACEFORMER sollte der letzte Versuch werden, und schlug ein! Das Schnarchen ist beinahe vollständig beseitigt und darüberhinaus haben sich weitere erfreuliche "Nebenwirkungen" eingestellt.

Erstaunliche Wirkung auf die Atmung
Anwender-FeedbackBei einem Patienten beeinflussten Schnarchen und Schlafapnoe die Atmung während des Schlafs lange Zeit in bedenklichen Ausmaß. Durch regelmäßiges FACEFORMER Training wurde Abhilfe geschaffen. Hier berichtet der Patient über den erstaunlichen Effekt, den die FACEFORMER Therapie auf seine Atmung hat.

Natürliche Nasenatmung schützt vor Krankheiten
Anwendungen, FACEFORMER JournalDie natürliche Atmung durch die Nase gewährleistet Schutz bei der Abwehr krank machender Eindringlinge. Ein Großteil der angreifenden Viren, Bakterien und anderer Krankheitserregern wird bereits in der Nase ausgefiltert und unschädlich gemacht. Mundatmung ist vergleichsweise gefährlich. Sie ermöglicht krank machenden Viren und Bakterien ungehinderten Zugang zu den Atmungsorganen.

Schlafapnoe – Ursachen behandeln anstatt nur Symptome
Anwendungen, FACEFORMER JournalBei obstruktiver Schlafapnoe (OSA) ist Überdruckbeatmung mittels CPAP ist die Standardbehandlungsmethode. Aufgrund von Nebenwirkungen fällt die Akzeptanz der Methode bei den Patienten jedoch sehr unterschiedlich aus. Darüberhinaus zeigen Studien, dass die Therapiemethode zahlreiche in sie gesetzte Hoffnungen bei der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht erfüllen kann. Die CPAP-Behandlung lindert lediglich Symptome. Als reine Symptombehandlung kann die Methode jedoch keine kausale Therapie ersetzen, die an der Ursache der Gesundheitsstörung angreift.

Gesunde Nasenatmung wirkt gegen Allergien
Anwendungen, FACEFORMER JournalMenschen, die gewohnheitsmäßig durch den Mund atmen sind häufig von Allergien mit Auswirkungen auf die Atemwege geplagt. Ihnen fehlen wichtige Abwehrfunktionen, weil das Filtersystem der Nase ungenutzt bleibt.