
Beckenboden im Fokus – Warum er so wichtig ist und wie wir ihn stärken können
Ein kräftiger Beckenboden ist ein wesentliches Element unserer körperlichen Gesundheit. Er beeinflusst Haltung, Atmung und sogar unsere Sexualität. Dieser Beitrag bietet einen umfassenden Einblick in die Anatomie und Funktion des Beckenbodens und gibt wertvolle Tipps, um ihn zu stärken und zu schützen. Ob Sie nach einer Schwangerschaft und Geburt wieder in Form kommen oder sich allgemein über ihren Körper informieren möchten – hier finden Sie fundiertes Wissen zu einem wichtigen Thema.

Schlucken – Mehr als nur ein Reflex – Mechanik und Bedeutung einer alltäglichen Bewegung
Über 50 Muskeln sorgen fein koordiniert dafür, dass wir schlucken können - ein Wunderwerk der Körpermechanik! Doch was, wenn diese Harmonie gestört wird? Erfahren Sie mehr über die gesundheitlichen Auswirkungen und entdecken Sie, wie man sie beheben kann.

Trigeminusschmerzen – Ursachen und Therapieverfahren
Der Trigeminusnerv ist einer der Hauptakteure unserer Wahrnehmung im Gesichtsbereich. Erfahren Sie, welche Einflüsse Schmerzen in diesem wichtigen Nerv verursachen können und wie innovative Ansätze wie die FaceFormer-Therapie eine erfolgversprechende sanfte Behandlungsmöglichkeit bieten können.

Die Macht des Vagusnervs – Körpereigene Selbstheilungskräfte aktivieren
Entdecken Sie die Macht des Vagusnervs! Erfahren Sie, wie dieser faszinierende Nerv Ihr Wohlbefinden beeinflusst und wie die FaceFormer Therapie Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren kann und entdecken Sie neue Wege zu ganzheitlicher Gesundheit!

Nasenpolypen und Adenoide Wucherungen – Ursachen und Prävention
Nasenpolypen und adenoide Wucherungen beeinträchtigen häufig die Atmung bei Kindern. Erfahren Sie mehr über die Ursachen dieser Zustände, die negativen Auswirkungen der Mundatmung und wie das Training der Nasenatmung helfen kann, die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Kinder zu verbessern.

Fliehendes Kinn und Doppelkinn – Natürliche Lösung durch FaceFormer® Therapie
Bye bye Doppelkinn! Erfahren Sie, wie Sie fliehendes Kinn & Doppelkinn auf natürliche Weise ohne OP behandeln können. Die FaceFormer Therapie führt als natürliche Alternative zur OP mit gezieltem Training zu sichtbaren Erfolgen! Mit einfachen Übungen das Kinn formen und Funktionen optimieren. Starten Sie Ihren Weg zum selbstbewussten Lächeln!

Nasennebenhöhlenentzündung – Ursachen, Behandlung und Prävention
Erfahren Sie, warum Nasennebenhöhlenentzündungen auftreten und wie Sie sie behandeln können. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Ursachen dieser unangenehmen Erkrankung untersuchen und bewährte Hausmittel vorstellen, die Linderung verschaffen. Entdecken Sie die FaceFormer Therapie als ffektive Möglichkeit, um die Nasenatmung zu verbessern und Entzündungen vorzubeugen. Erfahren Sie, warum die Belüftung der Nasennebenhöhlen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Atemwege spielt. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren und Ihre Nasenatmung zu optimieren.

Ohrendruck und Druckausgleichprobleme – Wie entstehen die Symptome und was kannst du tun?
Jeder kennt dieses Gefühl, ob im Flugzeug, auf dem Berg oder beim Tauchen: Ein unangenehmes Druckgefühl im Ohr. Ein korrekter Druckausgleich im Ohr ist für unsere Gesundheit von großer Bedeutung. Wenn der Druck im Mittelohr nicht richtig ausgeglichen ist, können verschiedene Probleme auftreten, wie z.B. ein unangenehme Schmerzen, Ohrgeräusche, Hörsturz oder sogar Taubheit. Aus diesem Grund ist es wichtig zu verstehen, wie der Druck im Ohr entsteht und was man tun kann, um ihn zu verringern.

Histaminintoleranz verstehen: Ursachen, Symptome und Lösungen
Histaminintoleranz ist eine Störung des Histamin-Stoffwechsels, die durch eine Unverträglichkeit von Histamin verursacht wird. Histamin ist ein körpereigener Stoff, der in Mastzellen und anderen Zellen unseres Immunsystems sowie im Gehirn produziert wird. Es spielt eine wichtige Rolle im Immunsystem, als Neurotransmitter und bei entzündlichen Prozessen.

Schnuller abgewöhnen – Bleibende Gesundheitsschäden verhindern
Am besten wäre es, wenn Kinder nie einen Schnuller kennenlernen würden. Wenn überhaupt, sollte der „Schnulli“ nur für kurze Minutenintervalle genossen werden. Andauerndes Nuckeln am Schnuller ist gefährlich! Denken Sie immer daran, wenn Sie Ihrem Kind den Schnuller geben! Aber warum ist das so?